home > ratschläge zur verlegung
Ratschläge zur Verlegung
Nachfolgend können Sie eine Liste mit nicht exhaustiven Ratschlägen zum Verlegen finden, selbstverständlich müssen diese Hinweise mit der Erfahrung von qualifizierten Fliesenlegern begleitet werden, um eine kunstgerechte Verlegung vorzunehmen.
Beim Verlegen sollten die folgenden Operationen ausgeführt werden:
- Einige Schachteln mit Material auf den Boden stellen, um die Gesamtwirkung zu kontrollieren; bei der Verlegung die Fliesen aus verschiedenen Kartons entnehmen.
- Das Material vor dem Verlegen nicht ins Wasser tauchen.
- Solange auf die Fliesen klopfen bis die Luftblasen im Leim vollständig verschwunden sind.
- Die Oberflächen nicht mit Filzstiften bezeichnen.
- Bei großen Formaten und Verlegung in Außenbereichen muss ein zweifaches Kleberauftragen vorgenommen werden.
- Für eine komplette Behandlung wird auf offizielle Veröffentlichungen verwiesen, ein Beispiel können Sie in der folgenden Website finden: www.confindustriaceramica. it ( “À propos Fliesen … Das Verlegen”)
Verspachtelung
Den Boden 24/48 Stunden nach dem Verlegen verspachteln, die Fugen müssen absolut sauber sein.
Jeweils kleine Flächen von 4/5 qm verspachteln und sorgfältig mit Wasser reinigen.
Zum Verspachteln empfehlen wir eine Farbe im gleichen Farbton des Materials.
Fuge
Die Breite der Fuge kann je nach Abmessungen der Fliesen und der Gebrauchsbestimmung des Bodens variieren, im Allgemeinen wird eine Fuge von 3 mm empfohlen. Im spezifischen Fall von geschliffenem Material kann die Fuge mindestens 2 mm betragen. Beim Verlegen von verschiedenen zusammengefügten Formaten ist eine Fuge von 4 bis 5 mm erforderlich.
Bei sogenanntem “laufendem” Fußbodenbelag muss beim Egalisieren und dem Zusammenführen der einzelnen Teile besonders sorgfältig vorgegangen werden, damit so die Unebenheiten vermindert werden, die eventuell auftreten könnten. Kleine Unebenheiten sind beim “laufenden” Verlegen unvermeidlich und auf jeden Fall beeinträchtigen sie das gute Endergebnis nicht, es ist also empfehlenswert die Fliesen nicht mehr als ¼ ihrer Länge zu verschieben.
Für die ganzen Fußbodenbeläge in Außenbereichen sollte immer die Verlegung mit offener Fuge mit 5 mm Weite spezifiziert werden. Das Verlegen mit offener Fuge ist die wirksamste Methode zur Verhütung von den Gefahren, die mit starken thermischen und hygrometrischen Belastungen der Fliesen in Außenbereichen verbunden sind.
Nachverlegungs-Reinigung
Wir möchten hier betonen, dass die Produkte POLIS SPA fortlaufend allen in der Norm EN 14411 vorgesehenen Prüfungen auf Fleckenresistenz unterzogen werden.
Nach Verlegung muss das Material umgehend vom Staub und besonders von den nach der Bearbeitung und der Verlegung gebliebenen Kleberresten gereinigt werden. Für diesen Vorgang sollten keine Pasten, Schwämme, Reinigungsmittel oder abrasive Mittel allgemein verwendet werden. Wenn immer der Gebrauch von Reinigungsmitteln auf saurer oder basischer Grundlage unumgänglich ist (wegen der Konzentration die Gebrauchsanweisungen des Reinigungsmittel lesen oder das Produkt an einer versteckten Ecke des Bodens testen), muss unbedingt gut nachgespült werden, bis das verwendete Wasser klar bleibt; anschließend den Boden trocknen. Bei dieser Operation ist es von wesentlicher Bedeutung, dass sie sorgfältig ausgeführt wird, um die ästhetische Qualität und Leistungsfähigkeit des Materials zu gewährleisten und die regelmäßige Reinigung zu erleichtern, die beim Normalgebrauch des Produkts erfolgt.
Nach diesen Prozeduren empfiehlt sich ein sorgfältiger Schutz des Bodens, besonders dann, wenn es sich um glänzende und/oder geläppte Materialien handelt, im letzteren Fall dürfen für die Reinigung keine Produkte auf saurer Basis verwendet werden.
Regelmässige Reinigung
Für die tägliche Reinigung ist es ausreichend, wenn der Staub mit einem trockenen Lappen entfernt wird, die Fläche mit Wasser und einem den
Gebrauchsanweisungen entsprechend darin verdünntem neutralen Reinigungsmittel reinigen, dazu einen feuchten Lappen verwenden, der oft in der Lösung ausgespült werden muss.
Auf die Dauer kann der Gebrauch von schmutzigem Wasser, Poliermitteln oder zu vielen Reinigungsmitteln eine unsichtbare Schicht bilden, die die Ursache zur Bildung von Rändern
und Flecken wird. Wir bestätigen, dass die Produkte von Ceramiche Polis SpA stabil sind und beständig kontrolliert werden.
Der korrekte Gebrauch und eine normale Behandlung
verursachen keine Mängel. Und schließlich erinnern wir Sie daran, dass niemals Fleckenentferner wie Rostschutzmittel oder Spray verwendet werden dürfen, die Fluorwasserstoffsäure
enthalten: der Schaden, den sie verursachen, ist irreparabel, da es keinen Fußboden von uns oder von anderen Herstellern gibt, der dieser Säure widersteht.
Sonderreinigung
Bei besonderen und/oder besonders hartnäckigen Flecken empfiehlt sich der Gebrauch von spezifischen Reinigungsmitteln (siehe folgende PDF-Tabelle).
Außerdem
darf nicht vergessen werden, dass das Entfernen jeder Art von Flecken leichter ist, wenn diese noch frisch beseitigt werden.
Entsorgung des Produkts
Die Wahl der Baumaterialien auf Grund ihrer Lebensdauer ist ein wesentliches Element für die Umweltvertretbarkeit eines Gebäudes. Denn ein
Material mit einem längeren Lebenszyklus, dessen Gebrauchsfunktion der des anderen Materials entspricht, hat geringere Auswirkungen auf die Umwelt.
Wenn die Produkte POLIS
MANIFATTURE CERAMICHE SPA korrekt installiert und gepflegt werden, können sie die gleiche Lebensdauer haben wie das Gebäude, in dem sie sich befinden. Außerdem machen
am Ende des Lebenszyklus dieser Produkte die durch ihren Abbau entstehenden Rückstände keine besonderen Behandlungen erforderlich, da sie dank der hohen chemischen Trägheit
keine Substanzen an die Umwelt abgeben. Das so erzeugte Material muss unter Einhaltung der geltenden nationalen und lokalen Vorschriften rückgewonnen oder entsorgt werden.